Sie wollen Ihre Produkte im Web verkaufen und benötigen hierfür einen Internetshop? Die ff-webdesigner beraten Sie unabhängig zu den Möglichkeiten und erklären Ihnen, welche Art der Umsetzung eines Webshops warum für Sie am günstigsten ist. Die ff-webdesigner bieten ausschließlich Shopsysteme mit guter Suchmaschinenoptimierung (z.b. Gambio GX) an. Kein Geschäft läuft ohne Kunden.
Ein Internetshop kann auf viele verschiedene Arten realisiert werden. Genaue Beratung und die Definition der benötigten Funktionen sind sehr wichtig, da nur ein sauber strukturierter Webshop effektiv verkaufen kann. Die erste und wichtigste Entscheidung ist die Frage nach der technischen Umsetzung. Welche Techniken sind für mein Shopsystem empfehlenswert und werden von meinem Server unterstützt? Welcher Internet-Shop bietet alle für mich als Verkäufer notwendigen Funktionen? Welches Shopsystem bietet für die Bedürfnisse meiner Kunden die beste Benutzbarkeit und Suchmaschinenoptimierung?
Techniken für einen Internetshop Prinzipiell gibt es bei der Erstellung eines Internetshops zwei verschiedene Möglichkeiten: Die (teil)statische Ausführung oder die dynamische Ausführung. Unter statischer Ausführung versteht man die Programmierung einer Homepage mit wenigen oder gar keinen mittels Scriptsprachen (ASP/PHP/mySQL) erzeugten Seitenteilen. Alle Seiten werden in einfachem HTML geschrieben. Der Shopbetreiber benötigt Grundkenntnisse in einem HTML-Editor zum Update der Seiten. Vorteil: Beste Suchmaschinenoptimierung aller Seiten, geringe Erstellungskosten, wenig serverseitige Technik nötig, daher einfach und sicher. Nachteil: Ökonomischer Einsatz nur bis ca. 300 Artikeln, die nicht sehr häufig geändert werden müssen. Keine Versandmodule und Bezahlmodule.Man verwendet nur Vorkasse, Integration weiterer Bezahlmodule ist jedoch generell möglich.
Ein dynamischer Webshop wie Gambio GX hingegen baut auf Scriptsprachen, Datenbanken und eines der zahlreichen im Web verfügbaren Shopsysteme auf. Vorteile: aus ökonomischer Sicht unbegrenzte Artikelanzahl möglich, Updates mittels Online-Editor. Viele sinnvolle Funktionen wie Hilfe, Anfrage, Einkaufswagen, Bestellung, Suche kommen als Funktionen vorkonfiguriert mit dem Shopsystem. Es sind keine HTML-Kenntnisse zum Update notwendig, allerdings ist die Einarbeitung in ein Shopsystem oft aufwendiger als das Erlernen grundlegender HTML-Kenntnisse. Nachteile: Dynamische Shopsysteme arbeiten immer mit Scriptsprachen. Sie sind keine einfachen Webseiten, sondern komplexe interaktive Programme mit tausenden von Dateien. Das bedeutet: sie sind bedeutend aufwendiger in der Konfiguration, komplexer im Betrieb (daher auch häufig unsicherer), und haben oft Nachteile in Verbindung mit Suchmaschinen. Die ff-webdesigner empfehlen den Internetshop Gambio GX.
Welcher Internet-Shop bietet alle gewünschten Funktionen? Es gibt zahlreiche kommerzielle und Freeware-Shopsystem im Internet. Jedes Shopsystem hat andere Stärken und Schwächen. Manche Shops sind einfach und schnell einzurichten, es fehlen dann aber oft wichtige gewünschte Funktionen. Andere Shopsysteme bieten zu viele Funktionen, was die Einrichtung und den Betrieb überflüssig verteuert. Ein guter Webshop wie Gambio GX bietet alle zum Einkaufen sinnvollen und notwendigen Funktionen an. Nicht mehr, und nicht weniger: Einkaufswagen, Suche, Bestellung, Hotline-Chat etc. können modular ergänzt werden. Neue Artikel sind durch den Betreiber nach minimaler Einarbeitungszeit einzustellen.
Internetshops und Suchmaschinen Internetshops sind erweiterte Content-Management-Systeme: auch hier werden Webseiten mittels Scriptsprachen aus den Inhalten einer Datenbank generiert. Shopsysteme bieten aber nicht nur die Vorteile von CMS. Manche leiden auch unter den gleichen Krankheiten. Die einzelnen Seiten einer Homepage mit einem Shopsystem werden dynamisch generiert. Links sehen dann z.B. so aus: index.php?ArtikelNr=1234&Order=2&ID=4267. Unterseiten werden über den Query String nach dem Fragezeichen aufgerufen. Suchmaschinen haben je nach Ausführung der Parameter teils große Probleme, alle Seiten in einem Internetshop zu lesen. Wenn die Suchmaschine Ihre Seiten nicht lesen kann, finden Sie auch keine Besucher. Gambio GX schreibt für Google gute URLs.
Die ff-webdesigner analysieren genau Ihre Bedürfnisse. Ihre eigenen und die Bedürfnisse Ihrer Kunden bestimmen die Funktionen Ihres Shops. Ihren Internetshop programmieren wir stets so einfach und gleichzeitig flexibel wie möglich. Haben Sie Fragen zu Möglichkeiten und Risiken rund um Ihren Internetshop? Rufen Sie uns jetzt an! Die ff-webdesigner beraten Sie unabhängig, professionell und umfassend zu allen Möglichkeiten rund um Ihren eigenen Internet-Shop. Die ff-webdesigner empfehlen Gambio GX.
Wir haben bisher an 65 Gambio-Internetshop-Webseiten gearbeitet:
Komplettangebot für die Erstellung einer Internetshop-Homepage incl. individuellem Design, allen nötigen Konfigurationen am Shopsystem sowie einstellen der ersten Artikel. Wir empfehlen Gambio GX.
Shop-Homepage mit Anlegen von 10 grundlegenden Seiten: Start, eine Produkt-Hauptkategorie, eine Unterkategorie, eine Produktseite, Kontaktformular, Bestellung, AGBs, Widerrufsrecht, Hilfe, Impressum
Bis zu 6 Stunden Layouterstellung und Änderung nach Ihren Wünschen, individuelles Layout mit Ihrem Firmenlogo
Einbau des Entwurfs in Gambio auf Basis Standard Template EyeCandy mit updatesicherer USERMOD Technik
Konfiguration des Shopsystems nach Ihren individuellen Bedürfnissen
Saubere Suchmaschinenoptimierung aller Seiten auf relevante Keywords
»Herr Woelky ist seit 7 Jahren ein absolut zuverlässiger, schneller und geduldiger Begleiter meines Online-Shops. Absolut versiert in technischen Belangen und kreativ in Design-Aspekten. Er rechnet seine Arbeits super transparent und absolut fair ab. Dienstleister durch und durch - wie es heute nicht mehr selbstverständlich ist!« Isabel Ebach-Fischer, Geschäftsinhaberin, September 2022 (Bewertung von Google)...
B2C ist die Abkürzung für Business-To-Consumer und steht somit für den Handel zwischen Geschäftsleuten und Konsumenten. Vergleiche auch B2B.
Webdesign ist die Ganzheit aller Dienstleistungen, die für die Erstellung, Änderung oder den Betrieb einer Homepage nötig sind. Typische Aufgaben im Webdesign sind: Entwurf, Layout, HTML-Umsetzung, JavaScript-Coding, PHP-Coding, Updates, Bildbearbeitung oder auch Datenbankanbindung. ... [ Mehr lesen ]
CMS ist die Abkürzung für "Content Management System", oder auf deutsch: System zur Inhaltsverwaltung. Ein CMS trennt Inhalte und Layouts einer Homepage und legt alle Webseitenteile in einer Datenbank ab. Die Inhalte können von mehreren Redakteuren gleichzeitig online bearbeitet werden. In Deutschland sind Weblication, Typo3 und Mambo beliebte CMS. Jedem CMS liegt eine Programmiersprache zugrunde, meist PHP oder Perl, ... [ Mehr lesen ]
Datenbank Eine Datenbank ist ein elektronisches System von Karteikästen. Datensätze werden in einer Datenbank anhand von Reihen und Spalten eindeutig identifizierbar gespeichert. Größere Webseiten verfügen häufig über eine Datenbank: Kundendaten können gespeichert werden, Bestellung zentral geregelt, Suchen vereinfacht oder - beim Einsatz eines CMS - gleich die ganze Homepage aus einer Datenbank generiert werden.
PHP ist eine im Internet weit verbreitete Open-Source-Scriptsprache. PHP kommt häufig zum Einsatz bei Datenbanken, zur Authentifizierung mittels Cookies, Forensystem, Formmailern und vielem mehr. PHP ist objektorientiert und modular aufgebaut, was einen sehr großen Funktionsumfang und Erweiterbarkeit garantiert. Der Quelltext von PHP ist im Klartext editierbar und wird auf dem Server ... [ Mehr lesen ]
MySQL ist ein Datenbanksystem, das häufig auf Webservern zum Einsatz kommt. MySQL ist Freeware nach dem Open-Source-Prinzip, d.h. es ist gratis. Es ist die Grundlage vieler auf Homepages möglichen Techniken, wie z.B. Adressdatenbanken, Foren, Content Management Systems, Shopsysteme und vieles weiteres. MySQL ist Bestandteil vieler Hosting-Angebote ab dem mittleren ... [ Mehr lesen ]
Query String Ein Query String ist der hinter dem Dateinamen in der URL-Leiste gebrauchte Anhang von Parametern - meist nach einem Fragezeichen. Er wird zur Übermittlung von Daten und häufig auch bei dynamischen Webseiten eingesetzt. Google verwendet ebenfalls Query Strings und macht damit seine Suchseiten direkt verlinkbar: http://www.google.de/search?q=webdesigner. Der PHP-Bilderzoom der ff-webdesigner basiert ebenfalls auf einen Query-String, ... [ Mehr lesen ]
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Verbesserung einer Webseite, die die bessere Positionierung der Webseite in den Suchmaschinen-Ergebnislisten zum Ziel hat. Es gibt gute Suchmaschinenoptimierung und schlechte. Gute Suchmaschinenoptimierung zeigt prinzipiell dem Besucher genau die gleiche Seite wie den Suchmaschinen. Schlechte zeigt z.T. vollkommen unterschiedlichen Inhalt an. Neuerdings sind Techniken im Einsatz (sog. Blogs), die durch bloßes Zusammenstellen und Kopieren von fremden Inhalten - in Kombination mit einer großen Vielzahl an Seiten und Links - erfolgreich nach ... [ Mehr lesen ]
Ein Geschäft ohne Besucher ist vollkommen wertlos. Die ff-webdesigner bringen Besucher in Ihren Internetshop!